TROTZ-DEM Buchempfehlung: „Die letzten Liebenden von Paris“
Ein US-amerikanischer Geschäftsmann verlässt seine Familie um in Paris seinen Lebenstraum – Maler – zu verwirklichen. Als seine Mittel beinahe aufgebraucht sind stolpert buchstäblich die
Startseite » Blog
Ein US-amerikanischer Geschäftsmann verlässt seine Familie um in Paris seinen Lebenstraum – Maler – zu verwirklichen. Als seine Mittel beinahe aufgebraucht sind stolpert buchstäblich die
Peter Hepp ist ein taubblinder evangelischer Diakon der mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart lebt und auch arbeitet. Diese kurze Tatsachenfeststellung bildet den
Klappentext „Diese Enzyklopädie der Vaterliebe ist weniger eine Summe als der Extrakt einer Lehrzeit. Sie richtet sich in Wahrheit nicht an Olga, sondern an den
In der Gesellschaft spielen tradierte Rituale und allgemein übliche Umgangsformen eine wesentliche Rolle. Will man von der Gesellschaft akzeptiert werden, so muss man um diese
Die TROTZ-DEM-Referentinnen Sabine und Monika haben den SchülerInnen der privaten Hauptschule Zwettl nahe gebracht, dass blinde Menschen keinesfalls arm sind, sondern ganz im Gegenteil ein
Vom Schönheitsempfinden blinder FrauenEin Buch, das LeserIn die Augen öffnen wirdHrsg. Jennifer Sonntag Die Darstellung von Ästhetik zielt auf die Macht der Bilder, wir alle
Ende April lud die Barwitzius Volksschule in Wiener Neustadt das Team von TROTZ-DEM an die Schule ein um den SchülerInnen das Thema Behinderung näher zu
Da die SchülerInnen des Lise Meitner Realgymnasiums in der Schottenbastei lediglich zwei Unterrichtsstunden pro Woche zur Verfügung hatten, in die sich das Angebot von TROTZ-DEM
Dieser Sensibilisierungsworkshop wird in die Analen von TROTZ-DEM als der absolut wasserreichste eingehen. 180 Kilometer Anfahrt, Regen wie aus Kübeln. Bei der Heimfahrt gleich noch
Die Jugendlichen des Aufbaulehrganges des Schulzentrum Gmünd konnten unser Kommen kaum erwarten, kannten diese uns bis dahin lediglich schriftlich. Sie bearbeiteten im Vorfeld unseren Sensiblisierungsbogen,